25 Jahre HLW Bad Aussee wurden mit einem Benefiz-Galadinner gefeiert.
In sehr festlichem Rahmen fand ein Galadinner an der HLWplus statt.
Fachvorstand Christian Moser und Kochlehrer Dominik Pirker verwöhnten mit den Schülerinnen und Schülern die Gaumen der Gäste. An diesem Abend wurde auch die neue Lehrbar eröffnet, die eine noch praxisnähere Ausbildung ermöglicht. Informations- und Unterhaltungsblöcke sowie Musik umrahmten die Feier. In seiner Begrüßungsrede führte Clusterleiter Harald Gerstgrasser in die Entwicklung von der einjährigen Haushaltungsschule über die dreijährige Fachschule bis zur heutigen HLWplus, wobei das Plus der Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement ist, in dem man begleitet von vielen Outdoor-Aktivitäten auch die Prüfung zum Gesundheitstrainer am WIFI ablegen kann. Für die Gesundheitsregion Ausseerland und darüber hinaus werden hier gefragte Fachkräfte ausgebildet.
Unterstützung für die Bergrettung
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Bergrettung im Ausseerland zugute.Franz Kalss von der Bergrettung Grundlsee verschaffte den Gästen einen Einblick aus erster Hand in diese mitunter sehr gefährliche Hilfeleistung für Menschen in Not.
Neben der Einführung der Zentralmatura und der Vernetzung mit dem BORG zu einem Cluster unter gemeinsamer Leitung hat sich seit der Gründung unter Direktor Herbert Sams und später in den Direktionen von Eva Spielmann und Harald Gerstgrasser viel getan. Ein Meilenstein sind die in der vierten und fünften Klasse in Teams auszuführenden Projekt- und Diplomarbeiten, die nach Managementkriterien und mit ausführlichem Theorieteil geplant und durchgeführt werden. Dafür hat man Partner aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder einem Verein. Fixpunkte sind auch das dreimonatige Pflichtpraktikum nach der dritten Klasse und die beliebten Sprachreisen nach Spanien und Schottland.
Fachvorstand Christian Moser ist besonders stolz auf die jährliche Ernährungswoche in Zusammenarbeit mit Mayrlife in Altaussee, dem G‘sund & Naturhotel Wasnerin und anderen Partnern aus der Region. Die Genussreise der Maturaklasse führt zu den touristischen Flaggschiffen der Süd- und Oststeiermark. Durch das Zusatzangebot der Ausbildung zum „Käsekenner Österreich“ gelang eine Aufwertung der kulinarischen Ausbildung. Mit der großen Investition in die neue Lehrbar wurde nun ein weiterer Meilenstein gesetzt.
Eine relativ neue Entwicklung ist, dass jetzt auch immer mehr Burschen diese Schule wählen. Das liegt vielleicht am vermehrten sportlichen Angebot wie den Trendsporttagen im Sommer und im Winter. Die fundierte wirtschaftliche Ausbildung spricht sich auch zunehmend herum. Und dass in der Küche zwei junge dynamische Männer stehen, trägt wohl auch dazu bei.
Das ohnehin starke Gemeinschaftsgefühl fördert die Schule durch Highlights wie ein gemeinsames Frühstück zu Ostern und Weihnachten, einen Fit for Fun Tag für die ganze Schule, Kennenlerntage für Anfänger und einen Wintersporttag.