- Details
- Zugriffe: 3
An der HLWplus Bad Aussee ist es möglich, bereits am Beginn der Abschlussklasse Teilprüfungen der standardisierten Reife- und Diplomprüfung abzulegen. 16 von 21 Schüler*innen machten davon Gebrauch und maturierten in den Fächern „Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung“ oder „Angewandte Informatik“. Die berufspraktischen Prüfungen aus dem Bereich Küche & Service am Ende des vierten Jahrgangs hatte die ganze Klasse bereits mit Bravour gemeistert. Nun können sich die jungen Damen und Herren voll den im Team zu verfassenden Projekt- und Diplomarbeiten widmen, wozu auch ein praktischer Teil gehört, der meist eine öffentliche Veranstaltung enthält. Teamarbeit und Organisationsfähigkeit werden hier also besonders gefördert. Zum Abschluss warten dann noch die schriftlichen und einige mündliche Prüfungen der „Zentralmatura". Insgesamt werden also die Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen ein Jahr lang immer wieder auf die Probe gestellt. Der Clusterleiter OStR Mag. Harald Gerstgrasser führt bei all diesen Anlässen als Vorsitzender die Aufsicht über die Teilprüfungen.
Foto: Kommissionsvorsitzender Harald Gerstgrasser (re.) und Prüfer Peter Ebner mit den Kandidat*innen
- Details
- Zugriffe: 19
Am Freitag, den 15. September 2023, fand in der Ennstalhalle Liezen die steirische Jugendgesundheitskonferenz statt. Das Jugendmanagement LOGO lud Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Liezen dazu ein, an über 30 verschiedenen Ständen Informationen zum Thema (Jugend-) Gesundheit einzuholen. Die 2. Jahrgänge des Erzherzog Johann BORG, sowie der HLW+ Bad Aussee konnten dabei viel Wissenswertes zu den Projektsäulen Bewegung - Ernährung – psychische Gesundheit und Krankheitsbewältigung in Erfahrung bringen. Neben dem Rahmenprogramm der regionalen Vereine und Organisationen stand vor allem der Austausch mit Gleichaltrigen aus dem ganzen Bezirk zum Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung im Mittelpunkt.
- Details
- Zugriffe: 53
Welche Ausbildung ist nach der Mittelschule oder der Unterstufe der AHS die richtige für mich? Entscheidungshilfen bietet das Open House am Bundesschulzentrum in Bad Aussee am Donnerstag 19.Oktober 2023 von 17 bis 19 Uhr und am Freitag 20.Oktober 2023 von 9 bis 12 Uhr. Es wird ein tolles Programm mit vielen informativen Stationen geboten. So stellen sich der musische, bildnerische und der naturwissenschaftliche Ausbildungszweig des Erzherzog Johann BORG ebenso vor wie der Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der HLWplus mit aktivierenden Stationen für die Gäste.
Das Informationsspektrum reicht von den angebotenen Fächern bis zu den vorwissenschaftlichen Abschlussarbeiten und den Zusatzangeboten wie etwa Sprachzertifikaten oder besonderen Qualifikationen für die Wirtschaft und die Gesundheitstrainerprüfung. Showeinlagen der Schülerinnen und Schüler und das Verkosten von Schmankerln runden das Programm ab.
Zusätzliche Informationen über die beiden Schulen bietet die Homepage bscbadaussee.at
Die HLWplus Bad Aussee als berufsbildende Schule verweist besonders auf den Vorteil, dass man mit dem Reife- und Diplomprüfungszeugnis an Fachhochschulen und Universitäten studieren kann, aber auch fertige Berufsausbildungen in der Tasche hat. Das Plus der Schule ist der Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, in dem man die zertifizierte Ausbildung zum Gesundheitstrainer machen kann.
Auf Basis einer fundierten Allgemeinbildung, die selbstverständlich Voraussetzung für eine erfolgreiche Zentralmatura ist, setzt man auf eine breite wirtschaftliche Ausbildung. Das bewährt sich auch in den Berufspraktika und im Praxisteil der vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten, die in Kleingruppen erarbeitet werden, um die Teamfähigkeit zu perfektionieren.
- Details
- Zugriffe: 200
Vier Wanderziele standen für BORG und HLW je nach konditioneller Selbsteinschätzung zur Wahl: Hoher Sarstein, Dreiseenblick, Ruine Pflindsberg oder Koppental. So entstanden schulisch gemischte Gruppen und niemand war überfordert. Ein schöner Beginn der letzten Schulwoche.
- Details
- Zugriffe: 218
Die HLWplus sowie das Erzherzog Johann BORG nahmen in diesem Schuljahr mit acht weiteren Schulen in der Steiermark an einem Projekt des Frauengesundheitszentrums Graz teil. Es wurden Workshops für Schülerinnen und Lehrerinnen zum Thema Menstruation durchgeführt und die Sanitärbereiche unserer jungen Damen mit Hygieneprodukten ausgestattet. Da diese Initiative zwar ein tolles Projekt in Richtung Enttabuisierung der monatlichen Blutung darstellt, aber mancher Schülerin und Lehrerin zu wenig nachhaltig war, suchten wir nach ökologischen Alternativen zu Binden und Tampons. Fündig wurden wir bei BIPA Bad Aussee. Die Marktleitung zeigte sofort Interesse an unserem Anliegen und nach intensiven Gesprächen wurden 100 Stück Menstruationstassen gratis zur Verfügung gestellt. Die Schulgemeinschaft des Bundesschulclusters Bad Aussee möchte BIPA Österreich und im Speziellen Frau Veronika Marl hierfür großen Dank aussprechen!
- Details
- Zugriffe: 245
Die erste Klasse der HLWplus hatte die für das nächste Schuljahr angemeldeten Schüler*innen zu einer ersten Begegnung eingeladen. Mit von der Partie war auch Maga Barbara Ronacher als zukünftige Klassenvorständin. Bei lustigen Kennenlernspielen, einer Schnitzeljagd und einer Grillerei zum Abschluss wurde viel gequatscht und gelacht. Dieser Tag war der Start des Buddy-Systems, bei dem sich eine höhere Klasse besonders um die folgende kümmert. Dabei geht es um schulische Fragen, Lernhilfe bis hin zu eher privaten Problemen.