- Details
- Zugriffe: 254
Am 8. Oktober fand im Gasthof Kogler in Bad Mitterndorf die Pensionierungsfeier von Frau Mag.a Irene Stopper statt. Frau Stopper unterrichtete über 40 Jahre am Bundesschulzentrum Bad Aussee, anfangs hauswirtschaftlichen Unterricht an der Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe, anschließend Spanisch an der HLW und am BORG. Sie leitete alljährlich die Intensivsprachwoche nach Spanien, war Mitglied im Dienststellenausschuss, im Schulqualitätsteam und in der Arbeitsgemeinschaft für Spanisch. In einer geselligen Runde im Kreise der Kolleg:innenschaft wurden vom Leiter des Bundesschulclusters OStR Mag. Harald Gerstgrasser und der Leiterin des Dienststellenausschusses, Frau Mag.a Irene Schwarz, diese Verdienste gewürdigt und Frau Mag.a Stopper in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Alles Gute, liebe Irene!
- Details
- Zugriffe: 205
Tourismusverband schafft Bewusstsein bei Jugendlichen:
Einen sehr interessanten Tag mit Besichtigungen einiger Flaggschiffe des heimischen Tourismus gestaltete der TVB für die zweite Klasse der HLWplus Bad Aussee. Im Mondi Hotel am Grundlsee und in der Seevilla am Altausseer See bemühten sich die Chefs persönlich mit ihren Teams, um einen realistischen Einblick in die Praxis zu gewähren. Die Bedeutung der Schifffahrt für eine Urlaubsregion wurde am ersten Solarschiff Österreichs am Altausseer See erklärt. Bei den Loser Bergbahnen gab es neben einer Vorstellung des Betriebsgeschehens auch die Möglichkeit für ein erstes Probesitzen in den neuen Gondeln, was die Vorfreude auf den Winter ankurbelte. Der begleitende Lehrer Dominik Pirker aus dem Bereich Küchen- und Restaurantmanagement bedankte sich sehr herzlich für die informative Ergänzung zum Unterricht, die an diesem Tag geboten wurde.
- Details
- Zugriffe: 208
So schmeckt die Steiermark!
Wie macht man Schülern Lust auf ein Leben als Unternehmer? Eine Möglichkeit ist sicher das Kennenlernen einiger Flaggschiffe unter den steirischen Betrieben. Wenn das Ganze dann noch mit herrlichen Genüssen verbunden wird, ist ein bleibender Eindruck garantiert. Die Maturaklasse der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe aus Bad Aussee hat sich dafür unter der Leitung von Fachvorstand Christian Moser in den Süden der Steiermark aufgemacht. Der enorme Aufschwung dieser Region in den letzten Jahren wurde an einigen Beispielen erlebbar gemacht.
Am Weingut Frauwallner in Straden, das mehrfach zum Weingut des Jahres in der Steiermark gewählt wurde und für seine Trockenbeerenauslese 2022 vom Falstaff Guide sogar 100 Punkte bekam, tauchte man in die Philosophie von Spitzenwinzern ein. Ähnlich war es bei der „Genießertour“ am WeingutMüller. Die Vulcano Schinkenmanufaktur zeigte Fleischveredelung vom Feinsten. Am Weingut Bernhart mit herrlichem Blick auf die Riegersburg erklärte Christine Bernhart persönlich die Geheimnisse hinter ihren Weinen wie Welschriesling, Sauvignon blanc, Blauer Zweigelt oder Cabernet Sauvignon. In der Manufaktur Gölles war die Veredelung von Essig und Edelbränden das Thema.
Im Thermenresort Loipersdorf stand entsprechend dem Ausbildungsschwerpunkt der Schülerinnen in Gesundheitsmanagement ein Tag mit Atem- und Rückenschule sowie Sportanimation und Fitness am Programm.
Ideen konsequent umsetzen
Voller Neugier ging die Fahrt in die Schokoladenmanufaktur Zotter, die ja ein Musterbeispiel für die konsequente Umsetzung einer Idee ist. Im Schoko–Laden–Theater erfuhren die Jugendlichen von Josef Zotters Begeisterung für den Fairen Handel ebenso wie von seiner Experimentierfreude bei den Schokoladekreationen. Hunderte verschiedene Variationen standen dann für die Verkostung während der Wanderung durch den Betrieb zur Verfügung. Der Essbare Tiergarten neben der Produktionsstätte ist das jüngste und durchaus provokante Ergebnis der grundsätzlichen Überlegungen des Pioniers Zotter zu den Themen Genuss und Ernährung. Auch so funktioniert Wirtschaft.
Der Wilde Eder
Was ein junges Paar voller Energie und kreativer Ideen auf die Beine stellen kann, sahen die Schüler*innen im Hotel „Der Wilde Eder“ in St.Kathrein am Offenegg. Die aus dem Fernsehen bekannte Konditor-Weltmeisterin Eveline Wild und der 3-Hauben-Koch Stefan Eder verwöhnten die Gäste aus dem Ausseerland in ihrem Restaurant „Zeit-Raum“ und der Chef persönlich erklärte die Philosophie des Hauses.
Man muss nicht wissen, was Entrepreneurship ist, aber so manche Idee für die eigene berufliche Zukunft wurde auf dieser Reise bei den angehenden Maturant*innen wohl geweckt.
Foto: Die Maturaklasse der HLW mit Stefan Eder (re.)
- Details
- Zugriffe: 261
Bei den Kennenlerntagen der 1 HLW ging es darum, Teamgeist zu beweisen, um die Klassengemeinschaft gleich zu Beginn zu stärken. Sportlich aktive, knifflige sowie lustige Aufgaben standen auf dem Programm. Natürlich alles draußen in der Natur. Bei schönstem Wetter konnte man neben dem Kennenlernen auch noch die spätsommerlichen Sonnenstrahlen am Grundlsee genießen. Ein gelungener Start in ein neues Schuljahr an der HLW.
- Details
- Zugriffe: 238
Im Rahmen einer kleinen Feier fand die Verabschiedung des langjährigen Hauswartes am Bundesschulzentrum Bad Aussee, Herrn Peter Trunkl, statt. Herr Trunkl war über 37 Jahre am Hause tätig. Der Leiter des Bundesschulclusters Harald Gerstgrasser drückte ihm seinen herzlichen Dank für die verlässliche Arbeit in all den Jahren aus und wünschte ihm alles Gute für die Zeit in der Pension, vor allem Gesundheit.
- Details
- Zugriffe: 256
Bald ist es wieder so weit. Am 12. Oktober findet der Maturaball der 5. Klasse der HLWplus Bad Aussee im Kur- & Congresshaus Bad Aussee statt.
Auf Euer Kommen freuen sich die Schüler:innen des 5ten Jahrgangs.