HLW Bad Aussee    Bahnhofstr. 150, 8990 Bad Aussee             Tel: +43 3622 52502   email: office-hlw@bsz-badaussee.at

H ö h e r e   L e h r a n s t a l t   f ü r   w i r t s c h a f t l i c h e   B e r u f e
B a d   A u s s e e

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

STUNDENTAFEL[1]

(Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände)

    Wochenstunden  
A. Pflichtgegenstände            
    Jahrgang Summe
    I. II. III. IV. V.  
1. Religion 2 2 2 2 2 10
2. Sprache und Kommunikation:            
  2.1 Deutsch 3 3 3 2 3 14
  2.2 Englisch[2]. 3 3 3 3 3 15
  2.3 Zweite lebende Fremdsprache2,[3] 3 3 2 2 3 13
3. Wirtschaft:            
 

3.1 Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie

       und Volkswirtschaft

0

0

2

2

3

7

 

3.2 Betriebswirtschaft und

       Projektmanagement[4]..

2

2

2

2

2

10

  3.3 Rechnungswesen und Controlling4 3 2 2 2 2 11
  3.4 Recht 0 0 0 0 3 3
  3.5 Angewandtes
     Informationsmanagement
4

2

2

2

2

0

8

4. Gesellschaft, Kunst und Kultur:            
  4.1 Geschichte und politische Bildung.. 0 2 2 2 0 6
  4.2 Psychologie und Philosophie 0 0 0 2 2 4
 

4.3 Musik, Bildnerische Erziehung und

     kreativer Ausdruck[5]

2

2

2

2

2

10

5. Mathematik, Naturwissenschaften und Ernährung:            
  5.1 Angewandte Mathematik[6] 2 2 2 2 2 10
  5.2 Naturwissenschaften[7] 2 2 2 2 2 10
 

5.3 Ernährung und

    Lebensmitteltechnologie4

5.4 Gesundheitsmanagement10

0

2

2

2,5

2

2

1

1

1

1,5

6

9

6. Gastronomie und Hotellerie4:            
  6.1 Küchen- und Restaurantmanagement... 3 4 3 4 0 14
  6.2 Betriebsorganisation4 1 1 0 0 0 2
7. Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement4,[8]

0

0

2

0

0

2

8. Bewegung und Sport 2 2 2 2 1 9
Wochenstundenzahl 32 36,5 37 35 32,5 173

B. Verbindliche Übung:

       Persönlichkeitsentwicklungund

       Kommunikation

2

0

0

0

0

2

Gesamtwochenstundenzahl

         

175

C. Pflichtpraktikum

Drei Monate zwischen dem III. und IV. Jahrgang.

 

D. Freigegenstände und unverbindliche Übungen[9]

Details zur Stundentafel Gesundheitsmanagement

Jg.  Sem. Wochenst. Std. Fach
I     0,5 Theorie des Sports
      1 Trainingslehre 1
    2 0,5 Sportbiologie
II 3.Sem   0,5 Bewegungslehre & Biomechanik
    1 0,5 Trainingslehre 2
  4.Sem   0,5 Trainingslehre 2
      0,5 Sportpsychologie & Mentaltraining
    1,5 0,5 Ernährung & Sport/Bewegung
III 5.Sem   0,5 Rechtl.&wirtsch. GL/Org. des GH-Wesens &Sport
    1 0,5 Projekt & Eventmanagement
  6.Sem   0,5 Projekt & Eventmanagement
    1 0,5 Rechtl.&wirtsch. GL/Org. des GH-Wesens &Sport
IV    7. Sem   0,5 Methodik/Didaktik Bewegung & Sport
  8. Sem 1 0,5 Betriebl. GH-Förderung
V 9.Sem   0,5 Spezielle Ernährungslehre
    1 0,5 Sportmedizin& Sportl. Tests
  10. Sem 0,5 0,5 Spezielle Ernährungslehre

[1]Die Stundentafel wurde gemäß den Bestimmungen des Abschnittes III schulautonom abgeändert.
[2] Im V. Jg. werden je eine WStd. Englisch und Zweite lebende Fremdsprache von den jeweiligen Lehrkräften mit dem Ziel der mehrsprachigen Kompetenzerweiterung gemeinsam unterrichtet.
[3].In Amtsschriften ist in Klammern die Bezeichnung der Fremdsprache anzuführen.
[4]Mit Computerunterstützung,
[5] Inkl. Gestaltung mit elektronischen Medien
[6]Mit Technologieunterstützung
[7]Biologie und Ökologie, Chemie, Physik
[8] Inkl. Service-Design
[9] Festlegung durch schulautonome Lehrplanbestimmungen (siehe Abschnitt III)
10
Schulautonome Wochenstundenzahl

Was ich am meisten schätze, ist das familiäre Umfeld, welches wir an unserer Schule haben.

Alexandra

Alexandra

Diese Schule umfasst viele verschiedene Schwerpunkte (Ernährung, Wirtschaft und Gesundheit) .

Nicola

Nicola

Die Lehrer waren von Anfang an sehr nett. Ich bin sehr froh bin, dass ich diese Schule gewählt habe.

Selina

Selina

Unsere HLW Bad Aussee ist die familienfreundlichste Schule, die ich kenne.

Nicole

Nicole

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.