- Details
- Zugriffe: 160
Tolle Projekttage am Bundesschulcluster: Salzarunde mit dem Rad, Badmintonturnier, Kletterhalle, Taschen batiken, Französisch Kochen, Tennis, Tapas selbst gemacht, Stand up paddeln, Schreibworkshop, Holzbilder, Selbstverteidigungskurs, Yoga, Cart fahren
- Details
- Zugriffe: 157
Die ersehnte Sprachreise führte die HLW Bad Aussee nach Dublin:
Irland hat mehr als nur tolle Musik zu bieten.
Mit ihren Begleitlehrerinnen Vanessa Frischmuth und Katharina Hilbrand machte die zweite Klasse der HLW die grüne Insel unsicher. Am Vormittag hatten die Schüler*innen immer Englischunterricht in der Sprachschule, nachmittags gab es ein touristisches Programm. Sie hatten eine Stadterkundung in Form einer spannenden Schatzsuche, waren im Trinity College mit seiner sehenswerten Bibliothek sowie der großen Weltkugel und haben das Book of Kells bestaunt, erholten sich im St. Steven`s Green Park. Das EPIC Museum und jenes der Militärgeschichte führten in die Vergangenheit Irlands. Der Ganztagesausflug brachte sie an die irische Küste nach Howth zu einer Klippenwanderung. So konnten die langen Sommertage im Norden bei bestem Wetter genossen werden, was in Irland ja keine Selbstverständlichkeit ist. Die Unterbringung bei Gastfamilien trug zur weiteren Vertiefung der Sprachkenntnisse und des Wissens über das EU-Mitglied Irland bei.
- Details
- Zugriffe: 147
Netter Besuch von der Mittelschule 2 aus Bad Goisern. Die dritten Klassen interessierten sich für die Schwerpunkte in unserem Haus. Bei einem Unternehmensplanspiel ging es um marktkonforme Entscheidungen in einer Tortenfirma. Im Fremdsprachenraum kam man mit der spanischen Lebensfreude in Berührung und im Gesundheitsmanagement gab es eine Ice-cream-challenge als Bewegungsübung und verschiedene koordinative Herausforderungen.
- Details
- Zugriffe: 163
Clusterwandertag bei herrlichstem Wetter. Mehrere Wanderziele standen für BORG und HLW je nach konditioneller Selbsteinschätzung zur Wahl: Taubenkogel, Pühringerhütte, Ressen Grundlsee, Ruine Pflindsberg oder Ödensee. So entstanden schulisch gemischte Gruppen und niemand war überfordert. Ein schöner Beginn der letzten Schulwoche.
- Details
- Zugriffe: 108
Die erste Klasse der HLWplus hatte die für das nächste Schuljahr angemeldeten Schüler*innen zu einer ersten Begegnung eingeladen. Mit von der Partie war auch Mag Florian Simperl als zukünftiger Klassenvorstand. Die Vorbereitung für diese Zusammenkunft erfolgte im Unterrichtsgegenstand Persönlichkeitsbildung und Kommunikation. Erstmals war heuer auch das BORG an dieser Veranstaltung beteiligt. Bei lustigen Kennenlernspielen, einer Schnitzeljagd und einer Grillerei zum Abschluss wurde viel gequatscht und gelacht. Dieser Tag war der Start des Buddy-Systems, bei dem sich eine höhere Klasse besonders um die folgende kümmert. Dabei geht es um schulische Fragen, Lernhilfe bis hin zu eher privaten Problemen.
- Details
- Zugriffe: 153
Erlebe die Vielfalt österreichischer Käsekunst! Unter diesem Motto ist es das Ziel dieser Zusatzausbildung, jene Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, welche für die qualifizierte unterstützende Mitarbeit im Tätigkeitsbereich Beratung und Verkauf von Käse erforderlich sind. Sie wird in der zweiten Klasse der HLW angeboten. Nun fand die Abschlussprüfung statt, durchgeführt von Herrn Otmar Stellner aus der Tourismusschule Klessheim und Herrn Christian Moser, Fachvorstand der HLW und Käsesommelier. Alle fünf Kandidatinnen zeigten hervorragende Leistungen.
Der sorgfältige Umgang mit Käse, Einkauf und Lagerung, die Harmonie zwischen Käse und Getränken, sowie die fachgerechte Präsentation und die Käsekultur als wichtiger Bestandteil der österreichischen Wirtschaft sind wichtige Inhalte dieser Zusatzqualifikation. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium, der AMA und der österreichischen Käsewirtschaft mit einer dreiteiligen diplomierten Zertifikatsprüfung abgeschlossen.