- Details
- Zugriffe: 122
Erlebe die Vielfalt österreichischer Käsekunst! Unter diesem Motto ist es das Ziel dieser Zusatzausbildung, jene Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, welche für die qualifizierte unterstützende Mitarbeit im Tätigkeitsbereich Beratung und Verkauf von Käse erforderlich sind. Sie wird in der zweiten Klasse der HLW angeboten. Nun fand die Abschlussprüfung statt, durchgeführt von Herrn Otmar Stellner aus der Tourismusschule Klessheim und Herrn Christian Moser, Fachvorstand der HLW und Käsesommelier. Alle fünf Kandidatinnen zeigten hervorragende Leistungen.
Der sorgfältige Umgang mit Käse, Einkauf und Lagerung, die Harmonie zwischen Käse und Getränken, sowie die fachgerechte Präsentation und die Käsekultur als wichtiger Bestandteil der österreichischen Wirtschaft sind wichtige Inhalte dieser Zusatzqualifikation. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium, der AMA und der österreichischen Käsewirtschaft mit einer dreiteiligen diplomierten Zertifikatsprüfung abgeschlossen.
- Details
- Zugriffe: 124
Nur knapp an der weißen Fahne vorbei:
Die Schulgemeinschaft der HLW Bad Aussee freut sich über die schönen Erfolge bei der diesjährigen Reife- und Diplomprüfung.
Am 11. und 12. Juni fanden an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee die mündlichen Reife- und Diplomprüfungen statt. Unter dem Vorsitz von OStR Mag. Harald Gerstgrasser konnte sich die Prüfungskommission von den Leistungen der AbsolventInnen überzeugen, insbesondere bei den Prüfungen im Schwerpunkt Gesundheitsmanagement.
Im Rahmen einer Feier, bei der auch der Opfer des Amoklaufs in Graz gedacht wurde, erhielten die Absolventinnen und Absolventen vom Jahrgangsvorstand und Fachvorstand Christian Moser ihre heiß ersehnten Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. 2 Maturantinnen durften sich über einen ausgezeichneten Erfolg freuen.
Wir wünschen den frischgebackenen AbsolventInnen der HLW Bad Aussee viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
- Details
- Zugriffe: 127
Benefizlauf für Tansania: Die zweite Klasse hat unter der Leitung von Mag. Dagmar Binna fleißigen Einsatz in der Vorbereitung und bei der Betreuung der Stationen gezeigt.
- Details
- Zugriffe: 134
Am Red Bull Ring hinter die Kulissen in den nicht öffentlichen Bereich zu schauen, wenn auf der Rennstrecke gerade 20 Werkspiloten von Porsche bei ihren Testfahrten mit den neuesten Modellen für den richtigen Sound sorgen, das ist nicht nur für Motorsportfreunde ein Erlebnis.
Jedes Jahr im Frühling unternimmt die HLWplus Bad Aussee mit allen SchülerInnen und dem gesamten Lehrkörper eine Reise zu sehenswerten Betrieben im Tourismus oder in der Produktion. Für die Wirtschaftsausbildung an der HLW leisten solche Reisen einen wesentlichen Beitrag zur Horizonterweiterung und zur Weckung des Schülerinteresses an verschiedenen Berufsfeldern, in denen es sehr gute Berufsaussichten und Karrierechancen gibt.
Bei der Red Bull Ring Tour erhielt die Gruppe aus Bad Aussee Einblick in das Race Control Center, das riesige Medienzentrum und die VIP-Lounges. Auf dem Siegerpodest konnte man sich wie Max Verstappen fühlen. In der Ausstellungshalle sah man siegreiche Motorräder, Rallye-Autos und beeindruckende Formel 1 Boliden im Original.
Der Ring, der bei der Formel 1 etwa 300.000 Fans anlockt, wird aber das ganze Jahr über bespielt. Im Winter wird für Fahrtrainings sogar extra beschneit. Für Tagungen von fünf bis zu 500 Teilnehmern bietet das einem Heckflügel nachempfundene Tagungszentrum Red Bull Wing alles, was an Technik und Komfort benötigt wird. Das ganze Murtal und viele Hotels wie das Schloss Gabelhofen profitieren davon.
Das Rennfieber und den Adrenalinkick im eigenen Körper spürten die Jugendlichen und die begleitenden Lehrpersonen am Nachmittag bei heißen Wettkämpfen auf der nahen Indoor-Kartbahn. Solche Tage mit solider Information und viel Spaß stärken das familiäre Gemeinschaftsgefühl, worauf an der HLW Bad Aussee besonderer Wert gelegt wird.
- Details
- Zugriffe: 153
Fit for fun ...war das Motto eines bewegten Aktionstages der gesamten HLWplus, den die dritte Klasse unter Anleitung von Maga Dagmar Binna im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement vorbereitet hatte. So übt man Projektmanagement in der Praxis. Die Förderung der familiären Atmosphäre an der Schule und das körperliche Wohlbefinden standen dabei im Mittelpunkt.
Gestärkt mit einem gesunden Porridge mit vielen Früchten starteten die Schüler:innen und das Lehrerteam in der neuen Lehrbar. Dort loste man auch gleich Viererteams aus, in denen die Klassen durchmischt wurden. Ein Wissens-Kahoot, Mariandln in der Stocksporthalle, Basketball, Luftballon-Dart und ein blindes Nachformen auf Ansage bildeten die erste Hälfte der Bewerbe vor einer einstündigen Wanderung. Sackhüpfen, Eierwettlauf, Boccia, das Traditionsspiel Ahi Blöamün und ein Scheibtruhenrennen forderten das Geschick bis zum Äußersten. Mit einer gemütlichen Grillerei am Schulgelände, bei der natürlich auch viel Vegetarisches geboten wurde, klang der Tag aus.
- Details
- Zugriffe: 139
Geschafft! Fünf Jahre Unterricht an der HLWplus Bad Aussee im Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und jetzt der große Auftritt. Nach einer einstündigen theoretischen Prüfung in Trainingslehre, Sportpsychologie, Sporternährung, Sportbiologie, ... folgten die Lehrauftritte der Schüler:innen. Auch der Prüfer vom WIFI Salzburg, Benedikt Egger; war von der Qualität und der abwechslungsreichen Gestaltung der Unterrichtseinheiten begeistert. Am Ende des anstrengenden Tages konnten 15 Zertifikate zur bestanden Gesundheitstrainerprüfung vom WIFI übergeben werden. Damit erhalten die Schüler:innen eine weitere Qualifikation über den gewöhnlichen Schulrahmen hinaus und die Möglichkeit, im Gesundheitstraining tätig zu werden bzw. sich auch damit selbstständig zu machen.