- Details
- Zugriffe: 204
Unter dem Motto "Hallo Nachbarin!" besuchte der vierte Jahrgang der HLWplus Bad Aussee das international tätige Unternehmen novacom software gmbh, liegt ihr Sitz doch gleich neben dem Bundesschulzentrum. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Arbeitsweise kennenzulernen. Außerdem erhielten sie einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen sowie in die Planung, Entwicklung, Support und Anforderungen an ein modernes Softwaresystem.
Besonders interessant war die Vorstellung des Kassensystems „NovaTouch“ für Hotel und Gastronomie sowie die vielfältigen Job-Möglichkeiten beim Unternehmen. Im Anschluss an die Exkursion hatte die Schülergruppe die Aufgabe, ein umfassendes Feedback für die Weiterentwicklung des Betriebsbesichtigungskonzeptes des Unternehmens zu geben.
Wir bedanken uns herzlich bei novacom software gmbh für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in das Unternehmen. Wir sind sicher, dass die Exkursion für die Schülerinnen und Schüler der HLWplus Bad Aussee ein unvergessliches Erlebnis war und sie wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln konnten.
- Details
- Zugriffe: 232
Die Schulgemeinschaft der HLW Bad Aussee freut sich mit ihren Absolventinnen über die schönen Erfolge bei der diesjährigen Reife- und Diplomprüfung.
Unter dem Vorsitz von OStR Mag. Harald Gerstgrasser konnte sich die Prüfungskommission von den Leistungen der Absolventinnen überzeugen, insbesondere bei den Prüfungen im Schwerpunkt Gesundheitsmanagement.
Im Rahmen einer Feier erhielten die Absolventinnen von der Jahrgangsvorständin Maga. Barbara Ronacher ihre heiß ersehnten Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.
4 Maturantinnen durften sich über einen ausgezeichneten Erfolg freuen.
Ein besonderes Danke gilt der scheidenden Elternvereinsobfrau Ingrid Friedl für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Wir wünschen den frischgebackenen Absolventinnen der HLW Bad Aussee viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
vorne v.l.n.r.: Zopf Luisa, Obrenovic Slavka, Stojkovic Anastasia, Hüttenmaier Hannah, Zeilner Vera, Kummer Lisa, Klassenvorständin Maga Barbara Ronacher
hinten v.l.n.r.: Bruckgraber Sophia, Friedl Sophie, Elsner Lena, Krois Lia, Egger Katja
- Details
- Zugriffe: 166
In einem 2-teiligen Bank-Workshop in den beiden obersten Schulstufen vermitteln Filialleiter Robert Leu und Rene Klanner von der Volksbank Fachwissen zur finanziellen Zukunft der Schüler*innen an der HLWplus in Bad Aussee. Von der richtigen Veranlagung für Privatkunden und Studenten reicht der thematische Bogen im ersten Workshop bis zum privaten Wohn(t)raum mit der Frage, ob man eher mieten oder kaufen soll. Heuer wurde natürlich auch das brisante Thema der hohen Inflation mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Kapitalbildung besprochen. In der Maturaklasse wird man sich dann mit der Finanzwirtschaft, dem Bankwesen und Berufsfeldern in diesem Wirtschaftssektor befassen. Professionelle Tipps für erfolgversprechende Bewerbungen runden das Programm ab.
- Details
- Zugriffe: 193
Das Narzissenfest braucht viele fleißige ehrenmtliche Hände. Ohne Korsoteilnehmer keine Figuren, ohne Figuren kein Narzissenfest. Deshalb sind unsere Korsoteilnehmer der wichtigste Bestandteil des Festes.
Und die Schulen helfen durch das Narzissenpflücken, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist – hier die SchülerInnen des Bundesschulzentrums in der Loser – Maut in Altaussee.
- Details
- Zugriffe: 189
Fit for fun ...war das Motto eines bewegten Aktionstages der gesamten HLWplus, den die vierte Klasse unter Anleitung von Maga Dagmar Binna im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement vorbereitet hatte. Die Förderung der familiären Atmosphäre an der Schule und das körperliche Wohlbefinden standen dabei im Mittelpunkt.
Mit einer Yoga-Stunde unter Anleitung des Yoga-Trainers vom Hotel Dachsteinkönig aus Gosau starteten die Schüler*innen und das Lehrerteam im Turnsaal der Schule. Gestärkt von selbst gemachten Snacks mit viel Obst und Gemüse startete man in ein Volleyballturnier, dessen Siegerteam dann gegen eine Auswahl aus dem Lehrerkollegium antrat, aber knapp verlor. Mit einer gemütlichen Grillerei am Schulgelände, bei der natürlich auch viel Vegetarisches geboten wurde, klang der Tag aus.
- Details
- Zugriffe: 182
Hat gutes Benehmen ausgedient? „Keineswegs“, sagt der dritte Jahrgang an der HLWplus. Deshalb hat man die dritten Klassen der Mittelschule Bad Aussee eingeladen, um das in der Schule gelernte richtige Verhalten an die Jüngeren weiterzugeben.
In drei Workshops vermittelten die Schüler*innen Businessetikette, Umgangsformen im Alltag und die wichtigsten Regeln im Restaurant. Unterschiedliche Dresscodes im Beruf und Tipps für gelungenen Smalltalk wurden kreativ und abwechslungsreich dargeboten. Der unterschiedliche Umgang mit dem „Du“ im Ausseerland und in anderen Teilen Österreichs wurde ebenso erörtert wie die Bedeutung von Pünktlichkeit, Grüßen, Höflichkeit und persönlichen Distanzzonen.
Im Schulrestaurant übten die Gäste dann das richtige Aufdecken und hörten von der fehlerfreien Verwendung der einzelnen Besteckteile bis zum korrekten Umgang mit dem Weinglas. Bei einem dreigängigen Menü aus der Schulküche wurde dann das Gelernte in der Praxis ausprobiert. Der Benimmpapst Freiherr von Knigge hätte seine Freude mit diesem Vormittag gehabt.