- Details
- Zugriffe: 66
8 Schülerinnen und Schüler der HLW haben bei der Eröffnung des Veranstaltungssaales am Sonntag in Altaussee im Catering-Team von Max und Barbara Hentschel im Service und in der Küche mitgearbeitet. Diese Zusammenarbeit funktioniert auf freiwilliger Basis. Bei Bedarf können dadurch wertvolle Praxiserfahrungen gemacht und damit auch das Taschengeld aufgebessert werden.
Herzlichen Dank an Max und Barbara Hentschel für diese Kooperation, die wir in Zukunft vertiefen wollen.
DANKE an die Schülerinnen und Schüler für den Sondereinsatz am Wochenende!

- Details
- Zugriffe: 104
Im Ausseerland gibt es ein sehr gutes Bildungsangebot. Aber welche Schule ist die richtige für mich? Beim Open House im Bundesschulzentrum Bad Aussee wurde daher an zwei Tagen vom Erzherzog Johann BORG und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe ein tolles Programm mit vielen informativen Stationen geboten. So stellten sich etwa der musische, bildnerische und der naturwissenschaftliche Ausbildungszweig des BORG vor, ebenso der Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der HLWplus mit aktivierenden Stationen für die Gäste.
Das Informationsspektrum reichte von den angebotenen Fächern bis zu den vorwissenschaftlichen Abschlussarbeiten und den Zusatzangeboten wie etwa Sprachzertifikaten oder besonderen Qualifikationen für die Wirtschaft und die Gesundheitstrainerprüfung. Beide Schulen weisen noch darauf hin, dass Schnupperschüler auch an normalen Unterrichtstagen herzlich willkommen sind.
- Details
- Zugriffe: 77
Unmittelbar nach ihrer Rückkehr aus dem dreimonatigen Pflichtpraktikum luden die SchülerInnen des vierten Jahrgangs zu einer Präsentation ihrer Praxisbetriebe. Eingeladen waren das Lehrpersonal und jene Jahrgänge, die besagtes Praktikum noch vor sich haben.
Die Berufsfelder, die sich die Schülerinnen ausgesucht hatten, waren vielfältig: Gastronomie, Büro, Gesundheitsbetriebe und Freizeiteinrichtungen wie die Schifffahrt am Grundlsee wurden gewählt. In der Küche des Mondi Holiday holte man sich ebenso Praxiserfahrung wie in der Patisserie der Seevilla in Altaussee oder in Service und Rezeption im Schlosshotel in Velden. Leitbetriebe wie das Natur Hotel Wasnerin, die Koppenrast oder das Gasthaus Stöckl gewährten den Jugendlichen ebenfalls Einblick in den Betriebsablauf während der Hochsaison.
Die Möglichkeit, aus mehreren Berufsfeldern wählen zu dürfen, wurde von den PraktikantInnen als großer Vorteil empfunden. Die SchülerInnen waren sich einig darüber, dass sie durch diesen Teil ihrer Ausbildung in vielerlei Hinsicht profitieren konnten: Die in der Schule erlernte Theorie konnte in die Praxis umgesetzt werden. Es hat sich bewährt, dass sie in der Schule in den Bereichen Wirtschaft, Fremdsprachen und Gastronomie gut für ihre Aufgaben vorbereitet wurden.
- Details
- Zugriffe: 134
Unser erster Wandertag des Schuljahres im Herbst, um die Klassengemeinschaft und die Fitness zu stärken.
- Details
- Zugriffe: 123
HLW holte sich Anregungen auf der Ennstaler Gastronomie Ausstellung:
Alles, was man in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie brauchen kann, finden die Gastgeber der Region auf der EGA, die heuer ihr 50jähriges Bestehen feiert. Namen wie Kotányi, Unilever, Haribo oder Recheis sind im Schladminger Congress ebenso dabei wie regionale Anbieter und freilich auch Tochterunternehmen der LGE wie Ennstal Milch oder Landmarkt mit Lagerhaus und L&M Fashion.
Für die Jugendlichen, die zukünftige Fachkräfte in diesem Bereich sind, gab es da natürlich nach einer fundierten Einleitung von Frau Roswitha Fritz viel zu entdecken. Am Schluss freuten sich noch alle über ein tolles Goody Bag.
- Details
- Zugriffe: 144
Zwei KENNENLERNTAGE für die erste Klasse:
Outdoor sowie indoor erwartete die 1HLW an ihren Kennenlerntagen ein buntes Programm: Von Spielen zur Gruppendynamik über Reflexionen zu einer erfolgreichen Klassengemeinschaft bis hin zu Feuer machen für eine Grillage gab es viele unterschiedliche Aktivitäten und Aufgaben. So entstand schnell ein angenehmes Gemeinschaftsgefühl. Dem Klassenvorstand Florian Simperl standen seine Kollegen Simon Amon und Hans Klackl hilfreich zur Seite. Es war ein wunderbarer Start in die gemeinsamen HLW-Jahre!