HLW Bad Aussee    Bahnhofstr. 150, 8990 Bad Aussee             Tel: +43 3622 52502   email: office-hlw@bsz-badaussee.at

H ö h e r e   L e h r a n s t a l t   f ü r   w i r t s c h a f t l i c h e   B e r u f e
B a d   A u s s e e

Langes Sitzen verursacht Verspannungen und Rückenschmerzen. Das war das Ergebnis eines kleinen Projekts im Fach Gesundheitsmanagement – Betriebliche Gesundheitsförderung in der 3. Klasse der HLWplus Bad Aussee. Als Lösungsansatz wurde „bewegtes Sitzen“ angedacht – zu erreichen mit Sitzbällen. Ein Sitzball sorgt dafür, dass man ständig aktiv sitzen muss, was die Muskeln stärkt und Schmerzen verhindern kann.

Mit Unterstützung der Firma Togu und xsport-Wiesinger wurden für alle Schüler*innen passende Sitzbälle angeschafft. Anfangs war die Unruhe beim Ausprobieren des neuen Sitzgefühls groß. Eine Einführung über das richtige Sitzen und die Möglichkeiten, den Sitzball als Sportgerät für eine aktive Pausengestaltung zu verwenden, machten großen Spaß. Laut einiger Studien soll sich bei den Schüler*innen das Körpergefühl verbessern, die Muskulatur stärken und sich auch das Konzentrationsvermögen verbessern. Es wird spannend, wie sich das in der Klasse auswirken wird.

  • Sitzbälle_10komp
  • Sitzbälle_32komp
  • Sitzbälle_5komp

bildunsmesse web

Im Rahmen des 2teiligen Workshops „Fit for Private-Banking“ der Volksbank Bad Aussee für die Maturaklasse der HLWplus wurden die ersten drei Plätze des Börsenspiels mit wertvollen Sachpreisen prämiert. So konnte das Siegerteam Vera Zeilner und Luisa Zopf mit seinem Wertpapierdepot in einem halben Jahr eine beachtliche Wertsteigerung von 14 % erzielen! Es wurden außerdem die ESG-Kriterien (Environment – Social – Governance) als Standard nachhaltiger Investments thematisiert, die vom Klimaschutz über die Mitarbeiterzufriedenheit bis zur Korruptionsbekämpfung reichen. Einblicke in die Unternehmensstruktur und in die aktuellen Berufsbilder der Volksbank Salzburg sowie Tipps für die Bewerbung bildeten den Abschluss dieses Workshops, der mit positiven Feedbacks aller Beteiligten endete und mit dem heurigen 4. Jahrgang im Juni wieder starten wird.

Volksbank Workshop Foto5komp

Volksbank Workshop Foto4komp

Fachvorstand Christian Moser besuchte mit unseren Anfänger*innen dieses neue Flaggschiff im Tourismus des Ausseerlandes, um den jungen Menschen Lust auf eine Tätigkeit in dieser Branche zu machen.
Sie wurden herzlich vom Geschäftsführer Jakob Zand empfangen, der den Reitplatz und das Stallareal der Zloam vorstellte. Cynthia Lazarevic setzte dann die ausführliche Führung durch ihren Verantwortungsbereich fort. Besonderen Spaß machte das Putzen und Schminken der Ponnys.

Durch den Schatzsucherwald führte Matthias Pointinger, der Leiter der Outdoor Aktivitäten. Hier kann man mit professionellen Sonden Schatzkisten suchen.
In der Kreativwerkstatt durften die Jugendlichen einen Holzwichtel zusammenbauen und mitnehmen. Gleich nebenan wurde die Eishalle mit der spektakulären 3D Bogenschützenwand besichtigt.

Beim Zloamwirt kümmerten sich der Küchenchef Johannes Ganisl, die Restaurantleiterin Tamara Strasser und die Housekeeping-Dame um die jungen Gäste. Mit dem Chefkoch wurden selbstgemachte Gnocchi mit Frischkäsesauce zubereitet. Im Bereich Service durften die angehenden Restaurantfachkräfte eine alkoholfreie Pina Colada zubereiten und den Tisch decken. Im Bereich Housekeeping wurden zwei Ferienhäuser besichtigt, in denen man von der Hausdame eingebaute Fehler erkennen und diese wieder in den sauberen Ursprung bringen sollte.
Nach einem köstlichen Essen ging es noch in die Klangwerkstatt. Dort befinden sich der Peter-Kölbl-Veranstaltungsaal, die Kobinger-Bar und die Musikunterrichtsräume. „Wahnsinn, was hier alles möglich ist,“ staunten die jungen Gäste über das eindrucksvolle Gesamtkonzept der Zloam.

  • MicrosoftTeams-image_12komp
  • MicrosoftTeams-image_13komp
  • MicrosoftTeams-image_14komp
  • MicrosoftTeams-image_6komp
  • MicrosoftTeams-image_9komp

Schulführung an der HLWplus in Bad Aussee  (Video, bitte klicken)

 

Moser Christian

 

 

Die Schüler*innen bekamen einen netten Empfang mit Kaffee und Kuchen von den Mitarbeiter*innen im touristischen Leitbetrieb am Grundlsee. Direktor Franz Kromoser persönlich gab einen kurzen Gesamtüberblick, bevor man sich in Kleingruppen aufteilte.
Das Personal gab Einblicke in die Bereiche Event- und Marketingmanagement, Rezeption, Küche und Service sowie Backoffice und Housekeeping. Weiters erklärte man die genaue Funktion der Technikräume sowie das Wassersystem für das Hotel und den Wellnessbereich im Keller. Küchenchef Stefan Haas stellte seinen Arbeitsbereich vor und steuerte interessante Informationen rund um das Thema Küche und Gastronomie bei. Das Highlight war ein Essen im 3-Hauben-Restaurant Wassermann von Chefkoch Stefan Haas.

  • 322697069_750775832648579_8830822500927321613_n_1
  • 322704494_2453403621491846_3842021779557366764_n
  • 322996516_724042875901254_3286637773455782361_n
  • 323112008_733554708122677_2612612050946071176_n
  • 323412847_2516433661830141_5171529637842526556_n
  • 324143709_550833700421317_8209082245266524230_n

Was ich am meisten schätze, ist das familiäre Umfeld, welches wir an unserer Schule haben.

Alexandra

Alexandra

Diese Schule umfasst viele verschiedene Schwerpunkte (Ernährung, Wirtschaft und Gesundheit) .

Nicola

Nicola

Die Lehrer waren von Anfang an sehr nett. Ich bin sehr froh bin, dass ich diese Schule gewählt habe.

Selina

Selina

Unsere HLW Bad Aussee ist die familienfreundlichste Schule, die ich kenne.

Nicole

Nicole

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.